https://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.png00Jan Twachtmannhttps://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.pngJan Twachtmann2019-05-02 14:25:002021-05-09 23:08:05„Vertretbar, wenn nicht sogar naheliegend“
https://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.png00Jan Twachtmannhttps://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.pngJan Twachtmann2019-03-02 21:09:002021-05-09 23:08:25Abrechnung der Behandlungskosten von Unionsbürgern
https://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.png00Jan Twachtmannhttps://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.pngJan Twachtmann2019-02-04 16:12:082021-05-26 16:20:22Rechnungsänderung analog des Begutachtungsergebnisses des MDK
https://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.png00Jan Twachtmannhttps://www.med-juris.de/wp-content/uploads/2018/10/BWP-Logo.pngJan Twachtmann2019-01-08 17:50:522021-05-09 23:08:37Aufwandspauschale bei sachlich-rechnerischer Richtigkeitsprüfung - keine Überschreitung der Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung durch das BSG
„Vertretbar, wenn nicht sogar naheliegend“
/in Anwälte, RA Dr. Hörmann /von Jan TwachtmannDer Potentialbegriff gemäß § 137c Abs. 3 SGB V
/in Anwälte, RA Bregenhorn-Wendland /von Jan TwachtmannAbrechnung der Behandlungskosten von Unionsbürgern
/in Anwälte, RA'in Rumpel /von Jan TwachtmannRechnungsänderung analog des Begutachtungsergebnisses des MDK
/in Anwälte, RA'in Wagner /von Jan TwachtmannAufwandspauschale bei sachlich-rechnerischer Richtigkeitsprüfung – keine Überschreitung der Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung durch das BSG
/in Anwälte, RA Dr. Hörmann /von Jan Twachtmann