MedizinRECHT meets MedizinCONTROLLING

Zielgruppe

Mitarbeiter/Innen des ärztlichen Dienstes, des Medizincontrollings und des Patientenmanagements, Kodierfachkräfte, Jurist/Innen

Seminarprogramm

09.30 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer und Beginn der Veranstaltung

„Neue BSG-Rechtsprechung“ zu diversen Themen

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr: Fortführung der Veranstaltung

„Neue BSG-Rechtsprechung“ zu diversen Themen

12.00 Uhr: Mittagspause

13.00 Uhr: Ambulantisierung von Krankenhausleistungen I

  • Ambulantes Operieren
  • Vor- und nachstationäre Behandlung
  • Fristen und ihre Auswirkungen – es bleibt kompliziert
  • Medizinische Versorgungszentren

Aktuelle Vergütungssituation stationär vs. ambulant

Erweiterung ambulanter Leistungserbringung – das IGES-Gutachten

  • Kontextfaktoren statt Kategorien
  • Aufbau der Kontextfaktoren?
  • Sinn oder Unsinn – Probleme der Kontextfaktoren
  • Operationalisierbarkeit des Konzeptes auf der Grundlage der ICD-Kodierung?

14.30 Uhr: Kaffeepause

15.00 Uhr: Ambulantisierung von Krankenhausleistungen II

Wie geht es weiter – Umsetzung durch die Selbstverwaltung

      • Konsens der Selbstverwaltung erforderlich
      • Lösungsansätze für 2023
      • Vergütungsmodelle – eine zentrale Herausforderung

Zukunftsmusik Hybrid-DRGs

      • Herausforderung zeitlicher Horizont
      • Finanzierungsmodelle – Fehlreize vermeiden

Was auf die Kliniken zukommt

    • Umsetzung des politischen Willens
    • Zukunftsfähige Strukturen und Prozesse gestalten
    • Wir sind nicht allein – Netzwerke entwickeln und unterhalten

16.30 Uhr: Verabschiedung der Teilnehmer

Referenten:
  • Thomas Wernitz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Magdeburg
  • Andreas Wenke
    Franz und Wenke GmbH, Münster

Teilnahmegebühr

Je Teilnehmer wird eine Gebühr in Höhe von € 300,00 zzgl. MwSt. erhoben. Nach Anmeldung wird eine Rechnung nebst Anmeldebestätigung erteilt. Die Anmeldung ist erst mit Erteilung der Bestätigung verbindlich. Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Stephanie Unger gerne telefonisch zur Verfügung.

Teilnahmebedingungen

Anmeldungen sind verbindlich. Die schriftliche Annullierung ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erhoben. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnehmergebühr fällig. Im Falle der Überbuchung wird der Anmeldende unverzüglich informiert. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Seminarabsage vor. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit möglich.

Die genauen Anmeldedaten bekommen Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail mitgeteilt.

KANZLEI BOCHUM

Steinring 45a
44789 Bochum